Erntedankgottesdienst
Die Familienkirche des CVJM und der Ev. Kirchengemeinde und die evangelische Kindertagesstätte Unter'm Regenbogen feierten am 28. September 2025 gemeinsam einen wunderbaren Erntedankgottesdienst. Vor dem Eingangsportal begrüßten zwei Mitarbeiterinnen die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher und am Ende waren alle vorbereiteten Liedblätter verteilt und die herbstlich geschmückte Kirche gut gefüllt. Es wurde ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit viel Bewegung, gemeinsamen Aktionen, Gebeten und Gesang. Die Kitakinder hatten einige Lieder mit Bewegungen eingeübt, die sie sehr engagiert vortrugen. Außerdem wurde ein Film gezeigt, in dem die Kitakinder auf sehr kreative Weise die Schöpfungsgeschichte spielten und eindrücklich zeigten, wie wunderbar und vielfältig Gottes Schöpfung ist. Am Ende des Gottesdienstes gab es für alle Kinder ein kleines Geschenk: ein Schöpfungs-Leporello mit vielen Impulsen für Aktionen draußen in der Natur. Für alle waren im Anschluss an den Gottesdienst noch Bistrotische mit Getränken und einem kleinen Snack gedeckt. Eine gute Zeit für Begegnungen und ein schöner Ausklang. Ein dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden: den Kindern mit ihren Familien, den Teams der Kita und des CVJM und der Gemeindepädagogin unseres Nachbarschaftsraums Westerwald-Sinn (Ev. Dekanat an der Dill).
Christine Gerth
Am Freitag, den 22. August 📅, fand die CVJM-Feierabend-Radtour 🚴♂️🚴♀️ statt.
Bei bestem Wetter 🌤️ machten sich sieben Teilnehmende 👥 auf die rund 19 Kilometer lange Strecke 📏.
Gestartet wurde am Brunnenplatz ⛲, von dort führte die Route zunächst über den Stippbachweg 🌿 bis zum obersten Weiher 💧. Weiter ging es über den alten Bahnhof 🚉 zum Kreuzweg ✝️. Dort wurde kurz innegehalten ⏸️, bevor die Gruppe die Fahrt zum Preußenweg, Referendarkreuz ✝️ und weiter durch den Wald 🌳 in Richtung Herborn-Alsbach fortsetzte. Nach der Durchquerung von Herborn 🏘️ führte die Strecke weiter über die Sandwiese 🌾, ehe die Tour nach gut zwei Stunden ⏰ gemütlich zu Ende ging 😊.
Die gelungene Feierabendrunde ✨ bot nicht nur sportliche Betätigung 💪, sondern auch Gelegenheit zu Gesprächen 💬 und gemeinschaftlichem Erleben 🤝 in der Natur 🍃.
Nuria Sauermann
🚲 Feierabend-Radtour bei Sonnenschein ☀️ durch das schöne Dilltal
Am Abend des 23.06.2025 fand eine Feierabend-Radtour des CVJM Sinn statt – bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen. Fünf motivierte Radelnde 🚴♂️🚴♀️🚴♂️🚴♀️🚴♂️ starteten am Sinner Brunnenplatz zur beliebten „Herzrunde“ 💚, die sich über rund 22 Kilometer erstreckte. Die Tour führte zunächst durch das idyllische Stippbachtal 🌳 und weiter über Dreisbach, Kölschhausen und Ehringshausen nach Katzenfurt und Edingen, bevor es zurück nach Sinn ging 🏁. In Ehringshausen wurde an der Eisdiele 🍦😋 ein kurzer, aber willkommener Zwischenstopp eingelegt – eine kleine Erfrischung bei Sonnenschein darf schließlich nicht fehlen. Nach zwei Stunden war die Runde geschafft – ein gelungener sportlicher Abend mit Gemeinschaft, Bewegung und Naturgenuss 💪🚴😎.
Nuria Sauermann
Kindergottesdienst an Ostern - Lebensfreude
Mit dem Wort Lebensfreude lässt sich der Kindergottesdienst am diesjährigen Ostersonntag am besten beschreiben. Das Wetter war warm und frühlingshaft, die Vögel sangen, viele bunte Blüten und frisches Grün an den Büschen und Bäumen war zu sehen, fröhliche Kinder mit Spaß beim Eiersuchen und mit Rollern und Rädchen…. Einfach schön!
Gemeinsam mit den Erwachsenen starteten die Kindergottesdienstkinder in der Kirche. Marlene durfte die neue Osterkerze anzünden und einer der Jungs schlug gemeinsam mit Wolfgang Wörner die große Altarbibel auf. Zum ersten Lied kamen alle Kinder und alle Mitarbeitende nach vorne und auch die Gemeinde durfte aufstehen. „Einfach spitze, dass du da bist“ mit diesem Bewegungslied wurden alle in Schwung gebracht. Beim Klatschen, Stampfen, Hüpfen und Tanzen machten alle gerne mit.
Die Kinder verabschiedeten sich und starteten ihren Kindergottesdienst im kleinen Gemeindehaus mit eigenen Gebeten und Liedern und einer spannend erzählten Geschichte vom Kreuz und der Auferstehung.
Natürlich war der Höhepunkt die Eiersuche auf dem Außengelände und die freie Spielzeit.
Mit Vater Unser und Segen verabschiedeten die drei Mitarbeiterinnen des CVJM alle Kinder.
Mit Taschen voller Süßigkeiten wurden sie von ihren Eltern abgeholt.
Christine Gerth
Familienkirche im Januar und Februar 2025
Am Sonntag, 26.01.25, startete das neue Angebot der Familienkirche, das vom Team für Kinder- und Jugendarbeit des CVJM Sinn angeboten wird. Ein großer Stuhlkreis lud Erwachsene und Kinder ein, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Wir sangen flotte Lieder, beteten und gingen einen Weg, der symbolisierte, dass wir Altes und Bewährtes mit Neuem verbinden. Der kurze Gottesdienst ließ uns in Anschluss noch Zeit für Gemeinschaft bei Getränken und einem kleinen Snack.
Am 2. Sonntag vor der Passionszeit, dem Wahlsonntag, diente das Evang. Gemeindehaus als Wahllokal. Der Gottesdienst der Familienkirchen wurde also wirklich in der Kirche gefeiert. Die fest eingebauten Kirchenbänke ließen wenig Flexibilität zu und stellten das Team des CVJM vor Herausforderungen. Ein gemütlicher Teppich, der von den jüngsten Besuchern genutzt wurde, lag zwischen Bankreihen und Altarstufen. Es entstand ein Halbkreis zum Sitzen, wobei die erste Kirchenbank integriert war und durch Stühle an der Seite ergänzt wurde. Der Seiteneingang der Kirche war einladend geöffnet und einige Passanten auf dem Weg zum Wahllokal riskierten einen Blick in den Innenraum unserer schönen Kirche.
Jakob Adam baute mit zwei Kindern einen Altar in Augenhöhe der Kinder auf. Die Altardecke auszubreiten, war nicht so einfach. Hinzu kamen das Kreuz, die Bibel, Blumen, ein Behälter mit Steinen und ein Kistchen Kerzen. Die Geburtstagskiste durfte auch nicht fehlen. Nach dem gemeinsamen Psalmgebet und dem stillen Gebet folgte die biblische Geschichte, die Birgit Wörner gemeinsam mit Janina Sauermann erzählte und darstellte. „Warum macht Gott das so?“ Mit Tüchern und Figuren entstanden Land, Meer und Arche.
Nach dem gemeinsamen Psalmgebet und dem stillen Gebet folgte die biblische Geschichte, die Birgit Wörner gemeinsam mit Janina Sauermann erzählte und darstellte. „Warum macht Gott das so?“ Mit Tüchern und Figuren entstanden Land, Meer und Arche.
Kinder und Erwachsene überlegten und nannten viele Tiere, die gemeinsam mit Noahs Familie in die Arche gingen. Die Flut stieg, die Zeit verging und Unmut machte
sich in der Arche breit. Schließlich ging das Wasser zurück, die Taube flog aus, Menschen und Tiere gingen wieder an Land. Um Gott zu danken baute Noah einen Altar und Gott schicke als Zeichen seines Bundes seiner Zusage uns den Regenbogen. Die jüngste Besucherin konnte kaum zurückgehalten werden und saß schließlich mittendrin in der Geschichte.
Freude und Dank konnten alle im Gottesdienst ausdrücken, indem sie eine Kerze anzündeten. Nach dem gemeinsamen Vaterunser, dem Segen und dem Schlusslied war noch Zeit für Knabbereien und ein Tässchen Kaffee oder ein Glas Wasser. Wir freuen uns schon auf die nächste Familienkirche am 23. März und hoffen, wir haben Sie neugierig gemacht und Sie sind mit dabei.
Christine Gerth