| CVJM-Hockey ist die Sportart FloorballCVJM-Hockey ermöglicht mit wenig Material- und Kostenaufwand, an vielen unter-schiedlichen Orten, gemischt in Alter und Geschlecht Begeisterung an der Bewegung zu entfachen und ist somit prädestiniert für die CVJM-Bewegung. CVJM-Hockey-Herbstturnier 2011 in KasselAm 6. November ging es früh am Morgen nach Kassel in die Sporthalle Bettenhausen. Um 07:30 Uhr fuhren wir mit sechs Spielern los. Um 09:45 Uhr angekommen, wurden wir herzlich begrüßt. Um 10:00 Uhr, nachdem alle Teams eingetroffen waren, fiel der Startschuss. Nuria Sauermann Jungschar weltweit aktivAm 26. Juni war es soweit, in Essen fand die Abschlussfeier zum Projekt „Jungschar weltweit aktiv" statt. Birgit Wörner Jedes Jahr ein Highlight - C3!!!Vom 02. bis 05. Juni fand an der Anne-Frank-Schule in Linden zum 6. Mal das CVJM-Club-Camp der Region Hessen/Siegerland statt. Teilnehmen konnten Jugend-gruppen (13-17 Jahre) mit ihren Mitarbeitenden. Wir vom CVJM Sinn waren natürlich auch, mit 13 Jugendlichen und 4 Mitarbeitenden, dabei. Außer den Teens aus unserem Jugendkreis ‚break‘ sind noch Jugendliche aus Herborn, Merkenbach, Seelbach, Schönbach und Driedorf mit unserer Gruppe mitgefahren. Für den Samstagnachmittag hatten die Mitarbeitenden der Ortsvereine verschiedene Workshops angeboten. Die Jugendlichen konnten Skulpturen aus Zeitungspapier basteln, pokern, Wasserbombenschleudern bauen, CVJM-Hockey spielen, Notiz-halter gestalten oder Gläser durch Ritzen verschönern u.v.m.. Abends waren in der Turnhalle verschiedene Stationen aufgebaut. Diese waren in verschiedene Bereiche aufgeteilt, die sogenannten Themenhäuser: Glaube (Segnung & Gebet, Lobpreis, Bibel lesen, …), Welt (Auseinandersetzung mit dem Fair-Trade-Gedanke, FSJ/BFD,…) und Leben (Prioritäten setzen, Seelsorge, …). Als Spätprogamm fand die Aufführung des TenSing-Workshops statt. Nuria Sauermann KonfiCastle 2011Hohe Burgmauern, weiter Blick, Ruhe, für den Moment. Es ist soweit: das KonfiCastle beginnt! Vom 18. - 21. Februar waren ca. 80 Konfirmanden und Vorkonfirmanden und Mitarbeiter der einzelnen Kirchengemeinden sowie das fünfköpfige Leitungsteam zusammengekommen, um ein unvergessliches Wochenende zu erleben. Bereits zwei KonfiCastles waren dieses Jahr gelaufen und die Sinner sind beim Abschlussdabei. Außerdem die Gemeinden aus Offenbach, Bicken, Rittershausen, Sechshelden und Siegbach. Nun liegt es schon längere Zeit hinter uns und wir können von einer erlebnisreichen, aufregenden, schlafraubenden, lustigen, nachdenklichen, weiterbringenden Zeit sprechen. Eine Zeit, wo die Konfirmanden den Glauben, ihren Glauben, entdecken oder vertiefen konnten. Wir haben viel erlebt; mit, für und durch Gott. Ein großes DANKESCHÖN geht an Pfarrer Kohlbacher, der seine Konfirmandengruppe begleitet hat und ehrenamtliche Unterstützung in einem tollen Team fand: Birgit Wörner, JaninaSauermann, Nuria Sauermann. Patrycia Rincker, Julian Schnaubelt und David Melcher. Dass wir alle dieses KonfiCastle als ein wunderbares, von Gott gesegnetes Erlebnis in Erinnerung behalten, ist zu sehen und zu spüren. KonfiCastle hat gerockt! Svenja Roth CVJM-Winterwanderung am 26.02.2011Die diesjährige Winterwanderungen führte uns am letzten Samstag nach Herborn-Seelbach. Bei idealem Wanderwetter trafen sich 15 Wanderer und ein Hund um gemeinsam durch den schönen Wald nach Seelbach zu marschieren. Durch das Lennelbachtal hinauf zu den 5 Buchen, dann Richtung Ballersbacher Viehweide führte uns der Weg in gut zwei Stunden zu unserem Ziel dem „Seelbacher Hof“. Dort konnten wir uns bei einem leckeren Essen und guten Gesprächen stärken und den Wandertag gemütlich ausklingen lassen. Es ist immer wieder ein guter Grund, in netter Gemeinschaft unsere schöne Landschaft zu genießen und die Samstagsarbeit einfach mal liegen zu lassen. 'Break' ...... so heißt unser neuer Jugendkreis im CVJM. Es war ein langgehegter Wunsch, endlich wieder eine Gruppe für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren zu gründen. Als erste Aktion dieser neuen Gruppe haben wir Mitte Mai einen selbst gestalteten Jugendgottesdienst im Gemeindehaus gefeiert. Dadurch haben wir einen Stamm aus ca. 10 Jugendlichen, der hoffentlich noch durch die jetzigen Konfirmanden erweitert wird. Auch wenn es unsere Gruppe noch nicht lange gibt, haben wir zusammen schon viel erlebt. Neben einer Andacht bzw. Bibelarbeit gibt es jeden Montag zwischen 19.30 und 21.00 immer tolle Aktionen. Wir hatten viel Spaß beim Minigolfen, bei verschiedenen Spielen im Gemeindehaus und im Dorf, und besuchten verschiedene Jugendgottesdienste. Als Abschluss des vorigen Jahres waren wir in Frankfurt auf dem Weihnachtsmarkt und anschließend auf der "Jesus birthday party", die von verschiedenen Gemeinden aus Frankfurt gestaltet wurde. Die Jugendlichen waren sehr begeistert und haben neue Impulse für Weihnachten und ihren Glauben mitgenommen. Für das kommende Jahr wünschen wir uns, dass unsere Gruppe so lebendig und kreativ bleibt, dass wir noch andere Jugendliche erreichen können und, dass der Wunsch der Jugendlichen nach einem weiteren von ihnen gestalteten Gottesdienst umgesetzt werden kann.
Svenja Roth & Birgit Wörner Weihnachten für den Weihnachtsmann ...... war der Titel des Krippenspiels 2010. Am Heilig Abend zeigten 21 Kinder des Kindergottesdienstes dem Weihnachtsmann und der ganzen Gemeinde die schönste Geschichte der Welt. Mit der Frage warum wir Weihnachten feiern, leitete Pfarrer Kohlbacher gemeinsam mit den beiden Moderatorinnen das Krippenspiel ein. Nachdem der Weihnachtsmann im Laufe des Krippenspiels immer wieder einer der Figuren etwas geschenkt hat, ist der Geschenkesack leer. Er ist traurig, dass er nicht zum Christkind gehen kann, weil er kein Geschenk mehr hat. Aber die Moderatorinnen erklären ihm, dass jeder mit leeren Händen zu Jesus kommen kann, dass er nichts von uns erwartet, wir aber alles von ihm bekommen können. Glücklich darüber bringt er dem Jesuskind ein Weihnachtsmanngedicht. Da die Kinder auch 2010 wieder mit so viel Freude dabeiwaren, hoffen wir, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein schönes Krippenspiel aufführen können.
Janina Sauermann & Birgit Wörner Die Jungschar des CVJM Sinn ist "weltweit aktiv"Jungschar „weltweit aktiv" ist eine Aktion der Jungschararbeit im CVJM Westbund. Jungschargruppen im ganzen Westbundgebiet gehen auf Weltreise, mit vielen spannenden Spielen und Geschichten. Sie erfahren Wissenswertes über andere Kulturen, den CVJM und die Bibel. Die Reise endet mit 100 Euro im Gepäck und dem Auftrag diese zu vermehren. Denn hier ist der CVJM Sinn für den CVJM, den YMCA in Ghana aktiv! Warum? Nicht überall auf der Welt geht es Kindern so gut wie in unseren Gruppen. Nicht überall können die Kinder einfach so zur Schule gehen, ihren Hobbies nachgehen oder die Jungschar besuchen. Sie haben nicht so viele Spielsachen oder Kleidung und oft gibt es auch keine ausreichende Nahrungs-mittelversorgung. Wir wollen helfen, dass die Kinder in den YMCA-Kindergärten in Ghana eine sinnvolle Bildung und finanzielle Hilfe erhalten um Grundstücke, Möbel, Renovierungsarbeiten, Spiel- und Lernmaterial, Bibeln, Personal und so weiter zu bezahlen. So haben in den Kindergärten schon die Kleinsten die Möglichkeit, die biblischen Geschichten zu erleben und von einem liebenden Gott zu hören. Außer- dem besteht die Unterstützung auch für die Jungschararbeit im CVJM-Westbund. Denn auch in Zukunft wollen die Jungscharreferenten des Westbundes jede Menge tolle Sachen für die Jungschararbeit in euren Ortsvereinen und Kreisverbänden anbieten und die Ortsvereine in der Arbeit mit den Kindern unterstützen. Bei der großen Abschlussparty am 26. Juni 2011 in der Grugahalle in Essen treffen sich alle teilnehmenden Jungscharen und unsere Weltreise geht zu Ende. Für die CVJM Arbeit in Ghana und die Jungschararbeit im CVJM-Westbund geht es jetzt aber erst richtig los! Das vermehrte Geld wird zusammen gelegt und kommt den Projekten zu Gute. Die Jungscharkids des CVJM werden aktiv für den YMCA, den CVJM Westbund und für EUCH! Wir freuen uns, Euch den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit zu „versüßen", im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntagvormittag, mit leckeren Waffeln und heißem Punsch.
Birgit Wörner CVJM-Freizeit in KaubDas war ungewöhnlich: Der Pfarrer beendete die Abkündigungen im Sonntagsgottesdienst in der interessanten Doppelkirche zu Kaub am Rhein mit der aktuellen Wettervorhersage. Zuvor hatte er unsere Reisegruppe vor der versammelten Gemeinde begrüßt und uns einen schönen Aufenthalt in der Weinbauernstadt gewünscht. Dr. Wolfgang Wörner JugendgottesdienstAm 16. Mai fand abends ein CVJM-Jugendgottesdienst statt, der sich an die Neukonfirmierten und andere Jugendliche und Erwachsene gleichfalls wandte. Das Thema war: Neustart mit Jesus. In dem vom CVJM und vielen Jugendlichen gestalteten Gottesdienst wurde die Gemeinschaft gefeiert: Eine Gruppe von Jugendlichen machte selbst Musik und führte einen Sketch auf, der zum Nachdenken anregen sollte. Svenja Roth vertiefte das Thema mit einer Ansprache. Die Besucher wurden in ein Spiel einbezogen und es wurden Lieder zum Lobpreis Gottes gesungen. Die Konfis waren mit Kreativität und Spaß dabei. Zum Abschluss wurde ein Bistro veranstaltet, bei dem man bei Getränken und Essen noch etwas zusammen bleiben konnte. Ein großer Dank geht an die fleißigen Helfer vom CVJM und aus der Gruppe der Konfis. In naher Zukunft soll ein weiterer Jugendgottesdienst stattfinden. Bettina Hubert FaschingsRUN & FaschingsWALKUnser FaschingsRUN & FaschingsWALK am 13. Februar 2010 war eine gelungene Veranstaltung. Viele Teilnehmer kamen verkleidet und sicherten sich damit die versprochene „süße Überraschung“ in Form von Schokoküssen, die mit einem lustigen Gesicht verziert waren. Nachdem wir ca. 1 Stunde gemeinsam unterwegs waren, gab es leckere Quark- und Hefekreppel, sowie Würstchen, die in einemTopf über dem Lagerfeuer heiß gemacht wurden, mit Brötchen. An heißen und kalten Getränken fehlte es auch nicht. Essen und Getränke waren kostenlos. Es stand jedoch eine Spendenbox bereit. Auf diesem Weg möchten wir uns für die eingegangenen Spenden ganz herzlich bedanken. Sie kommen der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM Sinn zugute Nora Sauermann CVJM-Winterwanderung am 30.01.2010Am vergangenen Samstag startete um 10 Uhr unsere diesjährige Winterwanderung. Es kamen 18 wanderfreudige Teilnehmer zum Treffpunkt am Gemeindehaus. Bei herrlichem Winterwetter liefen wir durch eine fantastische Schneelandschaft am Schwimmbad vorbei bis zum Kreuzweg, dann Richtung Westerwaldblick zum Drachenkreuz, bis zur Müncheiche und weiter nach Bellersdorf zur Gaststätte Decker. Dort trafen wir kurz vor 13 Uhr ein. Nach einer guten Stärkung machte sich ein Teil mit dem Auto auf den Heimweg aber 6 Wanderer scheuten sich nicht den Weg zurück nach Sinn wieder zu laufen. Alles in allem war es ein außerordentlich schöner Tag, der allen Teilnehmern viel Freude bereitet hat. Nora Sauermann KonfiCastle 2010 "Die Burg gehört uns"Hohe Burgmauern, weiter Blick, Ruhe für den Moment. Denn wenig später werden Stimmen laut, Jugendliche, die an ihrem Ziel für dieses Wochenende angekommen sind - dem räumlichen Ziel - der Burg Hohensolms. Über hundert Menschen stapfen durch den Schnee, hinein in die verwinkelten Gemächer der Burg: Es ist soweit, das KonfiCastle beginnt! Ankommen mit viel Gepäck und vielen Erwartungen, die Zimmer verteilt und das große Auspacken begann. Rittersaal, blaues Gemach, Grüner Gang... langsam aber sicher bahnt sich jeder seinen Weg und findet seinen Schlafplatz in der verwinkelten Burg, das Wochenende kann beginnen... Vom 15. bis 18. Januar waren 95 Konfirmanden und Vorkonfirmanden und deren 22 Mitarbeiter der einzelnen Kirchengemeinden sowie das zehnköpfige Leitungsteam zusammengekommen, um ein unvergessliches Wochenende zu erleben. Das erste für dieses Jahr und die Sinner Konfis waren mit dabei. Außerdem die Gemeinden aus Allendorf, Beilstein/Rodenroth und Weidelbach/Oberroßbach. Nun liegt es schon längere Zeit hinter uns und wir können von einer erlebnisreichen, aufregenden, schlafraubenden, lustigen, nachdenklichen, weiterbringenden Zeit sprechen. Eine Zeit, wo die Konfirmandenden Glauben, ihren eigenen Glauben entdecken oder vertiefen konnten. Wir haben viel erlebt - mit, für und durch Gott. Besonders in der Power Hour am Morgen: Claus Hassing, Jugendevangelist hat uns mit auf eine Tour genommen, die Tour unseres Lebens. Wir sind Gott begegnet in der Verkündigung, in den Liedern, die wir gemeinsam mit der Band „The Message" gesungenhaben (aus dem Ebsdorfergrund, bekannt auch durch die Highlights und C3), in der Zeit der Kleingruppen, wo jeder Raum und Möglichkeit für Fragen und Austausch hatte, den Abendandachten und intensiv am besonderen Abend, einer Art Thomas-Messe, mit unterschiedlichen Stationen, wo sie Gott erfahren konnten, sei es sich segnen zu lassen, ein Licht für sich oder andere anzuzünden, Zeit für ein Gebet zu haben, Nagelkreuze selbst herzustellen und als Andenkenmitzunehmen. Es war so schön mit anzusehen, wie viele Konfis sich wirklich Zeit ließen, dieses freiwillige Angebot für sich zu nutzen. Samstag- und Sonntagnachmittag gab es die Gelegenheit, verschiedene Workshops zu belegen. Für jeden war etwas dabei: Tanzen, Raketenbau, Geländespiel, Selbstverteidigung, Gesichtsmasken selbst machen, Hockey spielen... Jeder konnte zweimal wählen, was beidem reichhaltigen Angebot auch gut war. Außerdem gab es einen Kennenlernabend, ein Burgspiel und einen Filmnachmittag - dies alles untermalt von dem schönen und gemütlichen Ambiente der Burg. Aber all das wäre nicht möglich geworden ohne die tatkräftigeund liebevolle Unterstützung der einzelnen Mitarbeiter. Die Konfis haben eine Möglichkeit der Begegnung gehabt, wie sie es in dem Konfiunterricht nie hätten haben können. Gespräche in dem Open Space - der freien Zeit, Spiele in der Power Hour oder Gespräche beim Essen. Diese wurde genutzt in vielfältiger Art und das schöne Miteinander haben wir im Gepäck mit nach Hause genommen.
Ein großes DANKESCHÖN geht an: Pfarrer Kohlbacher, der seine Konfirmanden-gruppe begleitet hat und ehrenamtliche Unterstützung in einem tollen Team gefunden hat: Kristin Post, Birgit Wörner, David Melcher, Patrycia Rincker sowie Nuria Sauermann. Das wir alle dieses KonfiCastle als ein wunderbares, von Gott gesegnetes Erlebnis in Erinnerung behalten, ist zu sehen und zu spüren. KonfiCastle war eine geniale Zeit! Svenja Roth RUND UND BUNTMit zwölf Kinder und fünf Mitarbeitern machten wir uns auf den Weg zum Jungscharwochenende (29./30.08.2009). Nach einer Stunde Fahrzeit hatten wir unser Ziel endlich erreicht: die Jugendherberge in Finnentropp-Heggen. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, haben wir erst einmal die Jugendherberge erkundet. Nach der Wasser-, Feuer-, Erd- und Lufthalle stießen wir auf das “Bällebad“, in dem die Kinder ein ausgiebiges Bad genossen. Nuria Sauermann Westerwaldlauf in Driedorf am 6. Juni 2009Unsere Teilnahme am 5. Westerwaldlauf in Driedorf am 6. Juni war leider sehr verregnet. Aber trotzdem waren wir mit insgesamt 12 Teilnehmern am Start. Nora Sauermann CVJM-WinterwanderungBei der diesjährigen CVJM-Winterwanderung fanden sich am 14. Februar 2009 insgesamt 34 Wandersleut‘ ein, um sich auf Schusters Rappen auf den Weg nach Greifenstein zu machen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir um 10:30 Uhr von der ev. Kirche aus. Über die Wilhelmswalze, am Aussiedlerhof und Fleisbacher Sportplatz vorbei, ging es in Richtung Grillhütte Fleisbach. Dort begannen wir den Aufstieg nach Greifenstein. Oben auf dem Berg angekommen wurden wir mit einer fantastischen Weitsicht über das schöne Lahn-Dill-Bergland belohnt. KonfiCastle 2009 - ein voller Erfolg!Am 30.01.09 stürmten 79 Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit Ihren 43 Mitarbeitern und Pfarrern die evangelische Jugendburg in Hohensolms. Mit mulmigem Gefühl gingen wir an den Start. Die Jugendlichen hatten Angst vor einem langweiligen Wochenende mit Bibellesen ohne Ende und ohne Spaß und Action. Die Mitarbeiter hatten gemischte Gefühle, ob alles wirklich funktioniert und man den Anforderungen gewachsen ist. Aber alle Erwartungen wurden übertroffen… Unsere Konfis: Robin Arnold, Sebastian Blechschmidt, Annika Böttcher, Babette Göddel, Janina Katzer, Anika Klein, Lisa Reucker, Lena Steinbrenner, Lukas Tiburtius, Jan-Niklas Ulm, Christian Wörner Unsere Mitarbeiter: Antonio Adam, Michael Kottke, Patrycia Rincker, Janina Sauermann, Nuria Sauermann
Adventslauf in Merenberg
Ein sehr schönes Event zum Jahresabschluss war am 13. Dezember 2008 unsere Teilnahme am Merenberger Adventlauf. Es war zwar kalt aber trocken – also ideales Wetter zum Laufen. Der Lauf wurde auf einer asphaltierten Runde über 5 Kilometer durch die Ortsteile Merenberg und Allendorf ausgetragen. Die Runde war abwechslungsreich und gut zu laufen. Entsprechend der Laufdistanz war sie 1, 2 oder 3mal zu durchlaufen. Nora Sauermann Spiel und Spaß mit dem CVJM Sinn
So lautete das Motto der diesjährigen Ferienpass-Aktion. Am Nachmittag des 27. Juni 2008 fanden sich zahlreiche Teilnehmer zu einem bunten Spieleprogramm ein. Wer nicht so lange warten möchte, ist herzlich eingeladen jeden Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr in die Jungschar „powerkids“ zu kommen. Janina Sauermann & Nuria Sauermann CVJM-Kreisjungschartag in Oberscheld am 14. und 15. Juni
Der diesjährige Jungschartag stand unter dem Motto: Eisenstein und Bergmannslicht „Gott ist treu und verlässt uns nicht!!!“ 374 Jungscharler plus Mitarbeiter trafen sich am Samstag und Sonntag in Oberscheld. Das Wetter hat standgehalten. Wir konnten zusammen auf Bergmannstour gehen und in vielen Spielstationen nachspüren, was es früher bedeutet hat ein Bergmann zu sein. Nuria Sauermann Westerwaldlauf in Driedorf am 7. Juni 2008
Unsere Teilnahme am 4. Westerwaldlauf in Driedorf am 7. Juni war ein voller Erfolg! Mit insgesamt 11 Teilnehmern waren wir am Start und erhielten prompt den Team-Pokal für das teilnehmerstärkste Team beim WW-Lauf 2008. Eine besondere Herausforderung war das schwül-heiße Wetter und die Höhenmeter, die gleich zu Beginn der Strecke zu bewältigen waren. Mit am Start waren … Nora Sauermann CVJM-Lauftreff 'ImPuls4You'
Am 4. April startete der neue Lauf- und Walkingtreff ‘ImPuls4You‘. An diesem Tag fanden sich 13 Läufer(innen) und Walker(innen) im Lennelbach am Bauwagen der Pfützenhüpfer ein. Mittlerweile ist unsere Gruppe gewachsen und wir haben bis zu 25 Teilnehmer. Nora Sauermann Jungschar-Ausflug zum Donsbacher Tierpark
"Oh, sind die süß!", hört man immer wieder vor dem Wildschweingehege. Denn der erste Jungscharausflug in diesem Jahr ging am 08.04.2008 in den Donsbacher Wildpark. Dort gab es viele verschiedene Tiere zu entdecken. Kaum waren wir beim Rotwild angelangt, kamen schon die ersten Tiere und ließen sich füttern und streicheln. Weniger verfressen, aber umso süßer waren die wenigen Wochen alten Frischlinge. Gleich daneben kamen wir zu den Exmoor-Ponys. Aber es gab noch andere Attraktionen: An Instrumenten aus Baumstämmen musizierten die Kinder begeistert. Und beim Weitsprung-Parcours im Wald konnten sich alle mit Tieren messen. Das Weißwild war sehr aufgeweckt und freute sich über die Jungscharler, denn wegen des wechselhaften Wetters waren nicht viele Besucher im Wildpark. Im Streichelzoo waren viele hungrige und verspielte Ziegen mit ihren Zicklein; auch Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen schlossen die Kinder gleich ins Herz. Zum Schluss durften sich die Mädchen und Jungen noch auf dem Spielplatz austoben, schaukeln, Karussell fahren und klettern, bevor es gegen 20 Uhr wieder nach Hause ging.
Nuria Sauermann & Birgit Wörner "Thalitha Kumi" - "Mädchen steh' auf"
Seit letztem Herbst haben sich die Kinder unseres Kindergottesdienstes mit dem Projekt „Thalitha Kumi" beschäftigt. Hierbei handelt es sich um eine Initiative, die sich für die arbeitenden Mädchen in Indien einsetzt, damit ihnen ein Schulaufenthalt ermöglicht wird. Wie wir alle wissen, hält Indien weltweit den traurigen Rekord an Kinderarbeit. „Thalitha Kumi" ermöglicht den jungen Arbeiterinnen und ihren Familien eine Alternative zur Kinderarbeit. So werden beispielsweise Abendklassen für Mädchen, die tagsüber arbeiten müssen, angeboten. Dort lernen sie lesen, rechnen und schreiben. Für jeden Abend, den ein Mädchen am Unterricht teilgenommen hat, wird ein kleiner Betrag auf einem Konto angespart. Davon wird der Familie nach jeweils sechs Monaten eine Ziege oder ein Lamm gekauft. Nach einem Jahr Abendschule hat das Mädchen die notwendigen Kenntnisse und das Selbstbewusstsein, um in die Regelschule gehen zu können, und die Familie ist durch den hohen Wert der Nutztiere nicht mehr auf den Verdienst der Tochter angewiesen. Für ein Jahr braucht „Thalitha Kumi" 700 €, um den betroffenen Familien finanziell zu helfen. Unsere Kinder fanden es eine gute Idee, die Kollekte des Kindergottesdienstes, den Ertrag unserer Krippenfiguren, die wir vor Weihnachten erstellt haben, und die große Spende unseres selbst gestalteten Gottesdienstes im Februar, zu spenden. Zusammen haben wir viel über Indien erfahren - einzelne Hindischriftzeichen versuchten wir zu lesen, Mandalas wurden bemalt und auch die farbenfrohe Kleidung hat uns fasziniert. Anfang Juni werden wir mit den Kleinen nochmals „indisch kochen" und dann heißt es: Alle Spenden, die in den letzten Monaten zurückgelegt wurden, zu überweisen. Ich bin sicher, dass wir einigen Mädchen damit helfen werden. Uns allen hat das Projekt viel Spaß bereitet. Heide Grün Junge-Erwachsenen-Freizeit Sardienien 12. bis 25. Juli 2007Zehn junge Leute zwischen 17 und 20 Jahren, 14 Tage in einem Camp an der Ostküste Sardiniens. Sommer, Sonne, Strand und türkis-blaues Meer. Jede Menge Spaß und Action beim klettern, schwimmen, spielen, Workshops und Bibelarbeiten. Das war Sardinien 2007!!! Nach einer 10-stündigen Anreise mit Zug, Flugzeug und Bus hatten wir unser Ziel endlich erreicht: das christliche Camp Soli Deo Gloria (S.D.G.) in Orosei. Dort waren wir in kleinen Hütten und Wohnwagen untergebracht. Zum Gelände des S.D.G.-Camps gehört auch ein Volleyballplatz, ein Grillplatz und ein Gebetspavillion mit wunderschöner Aussicht. Neben der schönen Unterkunft bietet der Ort auch eine ganz andere Besonderheit: Die insgesamt 12 Kilometer langen Sandstrände zählen zu den schönsten und saubersten Italiens und sind vom Freizeitgelände aus in 4-15 Autominuten zu erreichen. Unser Tag begann immer mit einem leckeren Frühstück. Vormittags haben wir Bibelarbeiten zu verschiedenen Themen gemacht, u.a. „Der Sohn, der dich rettet“ und „Die Gemeinde, die mit dir unterwegs ist“. Nach dem Mittagessen konnten wir unsere Siesta frei gestalten. Diese Zeit verbrachten wir meistens mit Gemeinschaftsspielen. An den Nachmittagen gab es unterschiedliche Aktionen. Wir waren an verschiedenen Stränden zum Baden, Sonnen und Spaß haben. Am Cala Fuili waren wir klettern. Der Felsen, an dem sich viele Möglichkeiten zum klettern boten, liegt direkt am Meer. Eine Wandertour haben wir zur Chiesa Santa Maria gemacht, eine kleine Kirche am Meer. Ein weiterer Tagesausflug ging zur Grotte del Bue Marino. In Cala Gonone startete das „Taxi-Boot“ in Richtung Grotte. Vom Boot aus hatten wir eine wunderschönen Blick auf die Küste am Golfo di Orosei. In Cala Gonone und Orosei gab es reichlich Möglichkeiten zum Shoppen und Eis essen. Nach jedem super Abendessen, das uns Elke Schmidt gekocht hat, gab es ein spitzen Abendprogramm, z.B. Quiz und Theater. Zum Abschluss des Tages hielt unser Freizeitleiter ThorstenSchmidt eine Andacht. Es bleibt nur noch zu sagen: GEILE ZEIT!!!
"Weil's Sinn macht und Gott trägt" Gründung des CVJM SinnDer Andrang war so groß, dass manche sich zunächst eine Sitzgelegenheit aus dem Nachbargebäude herbei holen mussten; mit so viel Resonanz hatten die Organisatoren denn doch nicht gerechnet. Mehr als 50 ältere und jüngere Sinner - unter ihnen auch Bürgermeister Hubert Koch - hatten sich am Abend des 29. Juni im kleinen Gemeindehaus eingefunden, um einen CVJM-Ortsverein aus der Taufe zu heben. Als Gäste waren zu dem Reiner Leschik und Albrecht Röther vom CVJM-Kreisverband sowie Dieter Bornträger vom Dekanatssynodalvorstand erschienen. Manch einer erinnert sich noch daran, dass es bereits in den fünfziger und sechziger Jahren in der Gemeinde einen CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) gegeben hatte, der dann aus Mangel an Mitarbeitern wieder aufgelöst werden musste. Vor gut 3 Jahren hatte schließlich der Kirchenvorstand mit der Anstellung von Thorsten Schmidt als Jugendsekretär den Anstoß für einen Neuanfang gegeben. Auf die in dieser Zeit geleistete Arbeit sollte nun aufgebaut werden. Nachdem Hanns-Martin Rincker die Gründungsversammlung mit einem Grußwort von Hans Betz eröffnet hatte, folgte eine Andacht von CVJM-Bundessekretär Reiner Lux. Anschließend erläuterte Thorsten Schmidt Aufgaben und Ziele des CVJM und führte durch den Entwurf der Vereinssatzung. Nachdem diese dann mit geringen formellen Korrekturen beschlossen worden war, entschieden sich spontan 37 Anwesende zur Mitgliedschaft. Nach einer kurzen Information zu den Kandidaten und ihren Vorstellungen für die künftige CVJM-Arbeit ging die Wahl des Vorstandes danach reibungslos vonstatten. Für die nächsten 2 Jahre wird Wolfgang Wörner als Vorsitzender zusammen mit Nuria Sauermann (stv. Vorsitzende), Antonio Adam (Kassierer), Janina Sauermann (stv. Kassiererin), Kristin Post (Schriftführerin) und Patrycia Rincker (stv. Schriftführerin) die Geschicke des neuen Ortsvereins leiten. Ralf Rupp hat die Leitung und Organisation des Mitarbeiterkreises übernommen. Als Starthilfe erhielt der neue Verein je einen Gutschein über 50 € vom CVJM-Westbund und vom Kreisverband. Nach einem abschließenden Gebet wurde dann die Gründung des 30. Ortsvereins im CVJM-Kreisverband Dillkreis im Innenhof zwischen den Gemeindehäusern mit Sekt und Grillwürstchen bis fast um Mitternacht gebührend gefeiert.
Dr. WolfgangWörner |
|